Singlewanderung - Naturdenkmal Birkensee - Tübingen
Altersklasse: 40+*




Wir starten am Wanderparkplatz der Weiler Hütte die von der B27 aus Richtung Stuttgart weiter über die B464 gut erreichbar ist. Mit der S1 aus Richtung Stuttgart ist die geeignetste ÖPNV Verbindung - 14 Minuten Fußweg ab Haltestelle S1. Gemarkung Weil im Schönbuch.
Über schmale Wege geht es zunächst ein kurzes Stück im Wald an der Bundesstraße entlang - wir queren die Hauptstraße und gehen auf breiten angenehmen Wegen im Wald eben weiter.
Nach rund 4 km auf breiten ruhigen, fein geschotterten Wegen sind wir in offener Landschaft, entlang des gepflegten großen Schönbuch Golfplatz tangieren wir einen Obstbaum- und Bienenlehrpfad. Höchste Erhebung des ältesten Naturparks Baden-Württembergs ist der Bromberg der nach rund 7 km rechts von uns liegt. Anschließend erreichen wir eine große Wiese mit kleiner Hütte und Grillstelle, die zur Vesperpause einlädt.
Auf schmalen Pfaden durch den Wald kommen wir danach zum Feuchtbiotop Birkensee, das aufgrund seiner extrem seltene Vegetationsformen als Naturdenkmal ausgewiesen ist. Über Holzbohlen geht es weiter durch das Hochmoor mit Blick auf die seltenen Pflanzen.
Bei km 11 genießen wir einen herrlichen Blick auf die Region Tübingen.
Von nun an fällt das Gelände zusehends ab. Durch den Rotwild-Erlebnis-Park, vorbei an einer weiterer Hütte neben einem Mammutbaum, wandern wir durch halboffenes Gelände nun wieder leicht ansteigend dem Ausgangspunkt entgegen. Mit etwas Glück zeigt sich unterwegs noch das ein oder andere Wildtier.
Der Waldgasthof Weiler Hütte hat einen großen schönen Biergarten und auch eine Innengastronomie - es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
24,50
18.04.2022 | 10:00-16:00
Streckenlänge:
Schwierigkeitsgrad:
Altersklasse:
Teilnehmeranzahl:
ca. 15 km
2 (mittel)
40+
max. 20 Personen
Anreise ÖPNV:
Nächstgelegene Haltestelle ist Weil im Schönbuch untere Halde – rund 20 Minuten zu Fuß zum Startpunkt
Treffpunkt:
Direkt am Start/Ziel Punkt „Weiler Hütte“; 3G Regelung im Innenbereich.
Besonderheiten:
Festes Schuhwerk, ausreichend Getränke, kleines Vesper
Einkehr:
Nach Absprache direkt am Start/Ziel Punkt „Weiler Hütte“
.jpg)
Wanderführer
Waldemar Wengryn