Schloß Karlsruhe – Christkindlesmarkt
Altersklasse: 50+*
Halbtageswanderung
Schloß Karlsruhe
Das Karlsruher Schloss wurde zwischen 1715 und 1718 vom Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet und diente bis 1918 als Residenzschloss der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden. Es bildet den Mittelpunkt des von 32 Radialstraßen gebildeten Stadtgrundriss, dem „Fächer“. Vom 42 m hohen Schlossturm kann man diese Besonderheit gut erkennen. Seine derzeitige barocke Gestalt erhielt das Schloss in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Umbauten und Erweiterungen. Seit 1921 ist das Badische Landesmuseum im Schlossgebäude untergebracht, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.
Botanischer Garten
1808 wurde der Botanische Garten unter Markgraf Karl Friedrich an der jetzigen Stelle angelegt und stellt unweit des Stadtkerns eine einzigartige Oase dar. Der im englischen Stil gehaltene Garten mit Volieren, Grotten und Glashäusern beherbergt noch heute außergewöhnliche Pflanzen und Bäume, die teilweise in den Schaugewächshäusern besichtigt werden
Großherzogliche Grabkapelle
Die Großherzogliche Grabkapelle im Fasanengarten wurde 1889 – 1896 erbaut. Auftraggeber war Großherzog Friedrich I., dessen jüngster Sohn früh verstorben war. Ursprünglich wurden die badischen Herrscher in der Schlosskirche in Pforzheim beigesetzt.
Majolika
Die Manufaktur wurde als Großherzogliche Majolika-Manufaktur von Großherzog Friedrich I. von Baden gegründet. 1901 konnte das fertiggestellte Gebäude in Betrieb genommen werden. In der über hundertjährigen Tradition des Unternehmens waren zahlreiche nationale und internationale Künstler für die Majolika tätig. Seit 2001 führt der „Blaue Strahl“ aus 1645 blauen Majolika Fliesen vom Schlossturm zum Majolika Gebäude, der anlässlich des 100-jährigen Bestehens angelegt wurde.
Christkindlesmarkt Karlsruhe
Wie in jedem Jahr verzaubert der Christkindlesmarkt seine Besucher. Das besondere Ambiente auf dem Friedrichsplatz lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Neben zahlreichen Ständen mit Kunsthandwerk werden natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Eine besondere Attraktion ist der „fliegende Weihnachtsmann“, der zweimal täglich in luftiger Höhe von seinen Rentieren gezogen über den Platz schwebt.
17,50* - 19,50 €
*Frühbucherrabatt
14.12.2019 |14-17:00
Streckenlänge:
Schwierigkeitsgrad:
Altersklasse:
Teilnehmeranzahl:
Anreise ÖPNV:
ca. 7 km
1 (leicht)
50+*
max. 30 Personen
Stadtbahn bis Marktplatz Karlsruhe
Besonderheiten:
Treffpunkt:
Tour verläuft auf befestigten Wegen
Vor dem Restaurant „Multi Kulti“, Schloßplatz 19,
76131 Karlsruhe
Einkehr:
Auf dem Christkindlesmarkt
.jpg)
Wanderführer
Christian Roder